Der Archäologe
Kurt Pfaffenbergs Begeisterung für die Archäologie beruht auf seiner Arbeit als Moorforscher. Mittels der Pollenanalyse und der zeitlichen Bestimmung des Moorwachstums leistete er einen wichtigen Beitrag zur Datierung ur- und frühgeschichtlicher Funde.
Daher wurde er zur Begutachtung archäologischer Ausgrabungen sowie außergewöhnlicher, aus dem Moor stammender Funde hinzugezogen. Dazu zählen Bohlenwege, Moorleichen, Grabhügel, eine Ringwallanlage und die Ausgrabungen des steinzeitlichen Dorfes am Dümmer.
In sieben wissenschaftlichen Publikationen sowie in zahlreichen Zeitungsartikeln illustrierte er die vielfältigen prähistorischen Funde seiner Heimat.
Pfaffenberg setzte sich engagiert für die Erhaltung zahlreicher Bodendenkmäler ein, denen durch landwirtschaftliche Arbeiten die Zerstörung drohte.

Pfaffenberg in Aktion bei Ausgrabungen


